Produkt zum Begriff Energiemessung:
-
Brennenstuhl WIFI Adapter XS01 mit Energiemessung
Brennenstuhl Connect WAE 3600 XS01 WiFi Steckdose mit Energiemessung Die smarte brennenstuhl Connect WiFi Steckdose mit Energiemessung ermöglicht eine
Preis: 20.00 € | Versand*: 5.99 € -
BrematicPRO Funk-Schaltadapter mit Energiemessung FA EM868 01
Der BrematicPRO Funk-Schaltadapter mit Energiemessung von Brennenstuhl in der Farbe weiß besticht durch seine Qualität und Sicherheit in allen Bereichen. Er ist Teil des Brennenstuhl Home Automation Systems BrematicPRO, das Sie entweder bequem über die App, über die PC-Software oder per Funk-Fernbedienung steuern können. In Verbindung mit dem brematicPRO Gateway können Sie die Funksteckdose auch bequem per Sprachsteuerung mit Amazon Echo steuern. Den Energieverbrauch genau im Blick: Mit diesem Funkschaltadapter bedienen Sie Ihre elektrischen Geräte nicht nur bequem von der Couch aus, sondern wissen dank integrierter Energiemessung außerdem stets, wie viel Strom Ihre Geräte tatsächlich verbrauchen. Reichweite im Freifeld: max. 100 m Versorgungsspannung: 230 V / 50 Hz Schaltleistung: max. 3600 W Funk-Frequenz: 868.3 MHz
Preis: 39.27 € | Versand*: 3.75 € -
Peha - EnOcean Easyclickpro Zwischenstecker SCHUKO, 1 Kanal, mit Energiemessung
Easyclick-Zwischenstecker-Schalt-Empfänger-bidirektional-1-Kanal mit Energiemessung SCHUKO Der bidirektionale Easyclick-Zwischenstecker-Empfänger empfängt nicht nur die Funk-Signale, sondern sendet bei jeder Zustandsänderung seinen Status zurück. Real-Schaltzustände AN/AUS können so z.B. auf dem Handsender 450 FU-HS 128 (ab FW 2.0) visualisiert werden. Durch eine integrierte Energiemessung (Energie-Messchip) ist auch die Erfassung von Energiewerten des angeschlossenen Verbrauchers möglich. Eine Visualisierung des aktuellen Stromverbrauchs, der Einschaltstunden und des gesamten Energieverbrauchs ist z.B. mit dem Handsender 450 FU-HS 128 möglich. Zusätzlich sind in einem Histogramm der Energieverbrauch stundenweise oder wochenweise ablesbar, sowie der Gesamtverbrauch und die Gesamtkosten sichtbar. Zudem ist mit dem Handsender ein Remote Management möglich, das einen Fernzugriff erlaubt und Sender nachträglich angelernt werden können, ohne das die Anlerntaste am Empfänger gedrückt werden muss (ab Dez. 2013). Der Easyclick-Empfänger dient zum Schalten von Beleuchtung und anderen elektrischen Verbrauchern. Es sind verschiedene Funktionen und Parameter wählbar: . Zweitastbedienung EIN/AUS (Standardfunktion) . Eintastbedienung EIN/AUS (umschalten) . Tastbedienung (Impuls) . Hotelcard-Schalter mit wählbarer Nachlaufzeit . Treppenhauslicht mit wählbarer Laufzeit und Abschaltvorwarnung . automatisch AUS nach wählbarer Laufzeit . Lüfterfunktion mit verzögertem EIN und mit wählbarer Nachlaufzeit . 4 Lichtszenen per Tastendruck speichern und abrufen (je Taste eine Lichtszene) . Fenstergriff und Fensterkontakt, Visualisierung auch parallel zu den Schaltausgängen . Bewegungsmelder und Lichtsensor . Für jeden eingelernten der max. 32 Sender kann individuell eine Funktion festgelegt werden . Mit manueller Taste EIN/AUS . Unabhängig von den eingestellten Funktionen können integrierte Repeater-Funktionen (1-level/2-level) je nach Projekt eingeschaltet werden . Beim Anlernen von z.B. Fensterkontakten, Fenstergriffen und Bewegungsmeldern sind diese bereits in der entsprechenden Funktion/ Parameter zugeordnet . Ein Reichweitentest (RadioLinkTest) zwischen Empfänger (Slave) und Handsender 450 FU-HS 128 (Master) ist im installierten Zustand möglich Technische Daten Eigenverbrauch Standby < 0,5 W (bistabiles Relais) Sendefrequenz 868,3 MHz Spannungsversorgung 100-240V~ / 50-60 Hz Neutralleiter erforderlich Umgebungstemperatur -20°C bis +40°C Lagertemperatur -40°C bis +85°C Gehäuseabmessungen 136 x 65 x 39 mm Schutzart IP20 Approbationen CE, KEMA/KEURBussystem KNX: nein Bussystem KNX-Funk: nein Bussystem Funkbus: ja Bussystem LON: nein Bussystem Powernet: nein Montageart: sonstige Vor Ort-/Handbedienung: nein Mit LED-Anzeige: ja Max. Schaltleistung: 420 W C-Last: ja Max. Anzahl der Schaltausgänge: 1 Ausgangsleistung: 420 W Bemessungsbetriebsspannung: - - V Verschiedene Phasen anschließbar: nein Busankopplung inklusive: nein Modulare Erweiterungsmöglichkeit: nein Schutzart (IP): IP20
Preis: 137.81 € | Versand*: 6.90 € -
Peha - EnOcean Easyclickpro Empfänger, Unterputz, 1 Kanal, mit Energiemessung
Easyclickpro-Unterputz-Empfänger bidirektional, 1-Kanal mit Energiemessung Zusätzlich zu den bidirektionalen Funktionen ermöglicht die Easyclick-Empfänger-Variante mit integrierter Energiemessung (Energie-Messchip) die Erfassung von Energiewerten des angeschlossenen Verbrauchers. Eine Visualisierung des aktuellen Stromverbrauchs, der Einschaltstunden und des gesamten Energieverbrauchs ist z. B. mit dem Handsender D 450 FU-HS 128 (ab FW 2.0) möglich. Zusätzlich sind in einem Histogramm der Energieverbrauch stundenweise oder wochenweise ablesbar, sowie der Gesamtverbrauch und die Gesamtkosten sichtbar. Funktionen, Parameter und technischen Daten ansonsten wie D 451 FU-EBI o.T. Easyclickpro-Unterputz-Empfänger bidirektional, 1-Kanal Der bidirektionale Easyclick-Empfänger empfängt nicht nur die Funksignale, sondern sendet bei jeder Zustandsänderung seinen Status zurück. Real-Schaltzustände AN/AUS können so z. B. auf dem Handsender D 450 FU-HS 128 (ab FW 2.0) visualisiert werden. Zudem ist mit dem Handsender ein Remote Management möglich, das einen Fernzugriff erlaubt und Sender nachträglich angelernt werden können, ohne das die Anlerntaste gedrückt werden muss. Der Easyclick-Empfänger dient zum Schalten von Beleuchtung und anderen elektrischen Verbrauchern. Es sind verschiedene Funktionen und Parameter wählbar: . Zweitastbedienung EIN/AUS (Standardfunktion) . Eintastbedienung EIN/AUS (umschalten) . Tastbedienung (Impuls) . Hotelcard-Schalter mit wählbarer Nachlaufzeit . Treppenhauslicht mit wählbarer Laufzeit und Abschaltvorwarnung . automatisch AUS nach wählbarer Laufzeit . Lüfterfunktion mit verzögertem EIN und mit wählbarer Nachlaufzeit . 4 Lichtszenen per Tastendruck speichern und abrufen (je Taste eine Lichtszene) . Fenstergriff und Fensterkontakt, Visualisierung auch parallel zu den Schaltausgängen . Bewegungsmelder und Lichtsensor . Für jeden eingelernten der max. 32 Sender kann individuell eine Funktion festgelegt werden. . Unabhängig von den eingestellten Funktionen können integrierte Repeater-Funktionen (1-level/2-level) je nach Projekt eingeschaltet werden. . Beim Anlernen von z. B. Fensterkontakten, Fenstergriffen und Bewegungsmeldern sind diese bereits in der entsprechenden Funktion/Parameter zugeordnet. . Ein Reichweitentest (RadioLinkTest) zwischen Empfänger (Slave) und Handsender D 450 FU-HS 128 (Master) ist im installierten Zustand möglich. Technische Daten: Eigenverbrauch: < 0,5 W (bistabiles Relais) Sendefrequenz: 868,3 MHz Spannungsversorgung: 100-240 V~/50-60 Hz Neutralleiter: erforderlich Umgebungstemperatur: -20 °C bis +40 °C Lagertemperatur: -40°C bis +85°C Steckklemmen: max. 1 x 1,5 mm2 Gehäusehöhe: 28 mm Schutzart: IP 20 Befestigungslaschen: zur Schraubbefestigung in Schalterdosen Approbationen: CE, KEMA/KEUR Lastarten 230 V~ 110 V~ Glühlampen 2500 W 1250 W HV-Halogenlampen 1200 W 600 W Motorlast 600 VA 300 VA EVG-Last 3 Stück 1) 3 Stück 1) 1) Die Anzahl ist abhängig von Typ und Hersteller. Das Datenblatt des Gerätes ist zu beachten!Bussystem KNX: nein Bussystem KNX-Funk: nein Bussystem Funkbus: ja Bussystem LON: nein Bussystem Powernet: nein Montageart: Unterputz Vor Ort-/Handbedienung: nein Mit LED-Anzeige: ja Max. Schaltleistung: 2500 W C-Last: ja Max. Anzahl der Schaltausgänge: 1 Ausgangsleistung: 2500 W Bemessungsbetriebsspannung: - - V Verschiedene Phasen anschließbar: nein Busankopplung inklusive: nein Modulare Erweiterungsmöglichkeit: nein Schutzart (IP): IP20
Preis: 89.63 € | Versand*: 6.90 €
-
Wie kann die Energiemessung in Haushalten durchgeführt werden, um den Energieverbrauch zu überwachen und Energiekosten zu sparen?
Die Energiemessung in Haushalten kann durch den Einsatz von Smart Metern erfolgen, die den Energieverbrauch in Echtzeit messen und überwachen. Durch regelmäßige Überprüfung der Verbrauchsdaten können Einsparpotenziale identifiziert und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden. Durch die Nutzung von energieeffizienten Geräten und Verhaltensänderungen können Energiekosten langfristig gesenkt werden.
-
Wie kann die Energiemessung dabei helfen, den Energieverbrauch in Wohngebäuden zu optimieren?
Durch die Energiemessung können Verbrauchsmuster identifiziert werden, um Einsparpotenziale aufzudecken. Mit den gewonnenen Daten können gezielte Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs umgesetzt werden. Eine regelmäßige Überwachung ermöglicht es, den Erfolg der Optimierungsmaßnahmen zu kontrollieren und weiter zu verbessern.
-
Wie kann die Energiemessung in Haushalten und Unternehmen zur Steigerung der Energieeffizienz beitragen?
Durch die regelmäßige Überwachung des Energieverbrauchs können Einsparpotenziale identifiziert werden. Die Messdaten ermöglichen eine gezielte Optimierung von Verbrauchsverhalten und Prozessen. Eine transparente Darstellung der Verbrauchsdaten motiviert zu einem bewussteren Umgang mit Energie.
-
Wie kann die Effizienz der Energiemessung in Haushalten verbessert werden?
Die Effizienz der Energiemessung in Haushalten kann verbessert werden, indem intelligente Messgeräte installiert werden, die den Energieverbrauch in Echtzeit überwachen und analysieren. Zudem können Verbraucher durch Schulungen und Informationen zu energieeffizientem Verhalten motiviert werden, ihren Energieverbrauch zu reduzieren. Die Nutzung von Smart-Home-Technologien und automatisierten Systemen kann ebenfalls dazu beitragen, den Energieverbrauch zu optimieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Energiemessung:
-
Peha - EnOcean Easyclickpro Empfänger, Baldachin, 1 Kanal, mit Energiemessung
Easyclickpro-Baldachin-Empfänger bidirektional, 1-Kanal mit Energiemessung Zusätzlich zu den bidirektionalen Funktionen ermöglicht die Easyclick-Empfänger-Variante mit integrierter Energiemessung (Energie-Messchip) die Erfassung von Energiewerten des angeschlossenen Verbrauchers. Eine Visualisierung des aktuellen Stromverbrauchs, der Einschaltstunden und des gesamten Energieverbrauchs ist z. B. mit dem Handsender D 450 FU-HS 128 (ab FW 2.0) möglich. Zusätzlich sind in einem Histogramm der Energieverbrauch stundenweise oder wochenweise ablesbar, sowie der Gesamtverbrauch und die Gesamtkosten sichtbar. Funktionen, Parameter und technische Daten ansonsten wie D 451 FU-BEBI. Easyclickpro-Baldachin-Empfänger bidirektional, 1-Kanal Der bidirektionale Easyclick-Empfänger empfängt nicht nur die Funksignale, sondern sendet bei jeder Zustandsänderung seinen Status zurück. Real-Schaltzustände AN/AUS können so z. B. auf dem Handsender D 450 FU-HS 128 (ab FW 2.0) visualisiert werden. Zudem ist mit dem Handsender ein Remote Management möglich, das einen Fernzugriff erlaubt und Sender nachträglich angelernt werden können, ohne das die Anlerntaste am Empfänger gedrückt werden muss. Der Easyclick-Empfänger dient zum Schalten von Beleuchtung und anderen elektrischen Verbrauchern. Es sind verschiedene Funktionen und Parameter wählbar: . Zweitastbedienung EIN/AUS (Standardfunktion) . Eintastbedienung EIN/AUS (umschalten) . Tastbedienung (Impuls) . Hotelcard-Schalter mit wählbarer Nachlaufzeit . Treppenhauslicht mit wählbarer Laufzeit und Abschaltvorwarnung . automatisch AUS nach wählbarer Laufzeit . Lüfterfunktion mit verzögertem EIN und mit wählbarer Nachlaufzeit . 4 Lichtszenen per Tastendruck speichern und abrufen (je Taste eine Lichtszene) . Fenstergriff und Fensterkontakt, Visualisierung auch parallel zu den Schaltausgängen . Bewegungsmelder und Lichtsensor . Für jeden eingelernten der max. 32 Sender kann individuell eine Funktion festgelegt werden. . Unabhängig von den eingestellten Funktionen können integrierte Repeater-Funktionen (1-level/2-level) je nach Projekt eingeschaltet werden. . Beim Anlernen von z. B. Fensterkontakten, Fenstergriffen und Bewegungsmeldern sind diese bereits in der entsprechenden Funktion/Parameter zugeordnet. . Ein Reichweitentest (RadioLinkTest) zwischen Empfänger (Slave) und Handsender D 450 FU-HS 128 (Master) ist im installierten Zustand möglich. Technische Daten: Eigenverbrauch: < 0,5 W (bistabiles Relais) Sendefrequenz: 868,3 MHz Spannungsversorgung: 100-240 V~/50-60 Hz Neutralleiter: erforderlich Umgebungstemperatur: -20 °C bis +40 °C Lagertemperatur: -40 °C bis +85 °C Anschlussdrähte: 1,5 mm2 blau, schwarz, braun Gehäusehöhe: 28 mm Gehäuse: mit Schraubhakenloch Schutzart: IP 20 Approbationen: CE, KEMA/KEUR Lastarten 230 V~ 110 V~ Glühlampen 2500 W 1250 W HV-Halogenlampen 1200 W 600 W Motorlast 600 VA 300 VA EVG-Last 3 Stück 1) 3 Stück 1) 1) Die Anzahl ist abhängig von Typ und Hersteller. Das Datenblatt des Gerätes ist zu beachten!Bussystem KNX: nein Bussystem KNX-Funk: nein Bussystem Funkbus: ja Bussystem LON: nein Bussystem Powernet: nein Montageart: Einbauinstallation Vor Ort-/Handbedienung: nein Mit LED-Anzeige: ja Anzahl der binären Eingänge: 32 Max. Schaltleistung: 2500 W C-Last: ja Max. Anzahl der Schaltausgänge: 1 Ausgangsleistung: 2500 W Bemessungsbetriebsspannung: - - V Verschiedene Phasen anschließbar: nein Busankopplung inklusive: nein Modulare Erweiterungsmöglichkeit: nein Schutzart (IP): IP20
Preis: 93.31 € | Versand*: 6.90 € -
Peha - EnOcean Easyclickpro JR-Empfänger, Unterputz, 2 Kanal, mit Energiemessung
Easyclick-Unterputz-JR-Empfänger-bidirektional, 2-Kanal mit Positionserkennung Zusätzlich zu den bidirektionalen Funktionen ermöglicht die Easyclick-Empfänger-Variante mit Positionserkennung die Erfassung und Rückmeldungen der Laufzeiten von Rollladen und Jalousien. Dadurch ist eine Positionsanzeige z.B. mit dem Handsender 450 FU-HS 128 (ab FW 2.0) möglich. Die Laufzeiten der Empfänger werden bei Erreichen der Endlagen AUF/AB automatisch synchronisiert. Funktionen, Parameter und technische Daten ansonsten wie 452 FU-EBI JR o.T. Easyclick-Unterputz-JR-Empfänger-bidirektional, 2-Kanal Der bidirektionale Easyclick-JR-Empfänger empfängt nicht nur die Funk-Signale, sondern sendet bei jeder Zustandsänderung seinen Status zurück. So können die obere/untere Endlage einer Rolllade/ Jalousie virtuell angezeigt werden und so z.B. auf dem Handsender 450 FU-HS 128 (ab FW 2.0) visualisiert werden. Zudem ist mit dem Handsender ein Remote Management möglich, das einen Fernzugriff erlaubt und Sender nachträglich angelernt werden können, ohne das die Anlerntaste am Empfänger gedrückt werden muss (ab Dez. 2013). Der Easyclick-Empfänger dient zum Steuern von Rollläden und Jalousien. Es sind verschiedene Funktionen und Parameter wählbar: . Zweitastbedienung AUF/STOP/AB mit Lamellenverstellung (Standardfunktion Jalousie) . Zweitastbedienung AUF/STOP/AB ohne Lamellenverstellung (Standardfunktion Rolllade) . Tippbetrieb (Tasterfolger) . Eintastbedienung AUF/STOP/AB . Verriegelung zur Sicherheit bei Wartungsarbeiten . Automatik AN/AUS . Sonnensensor/ Dämmerungssensor/ Windsensor/ Regensensor . 4 Positionssituationen OBEN/UNTEN für Lichtszenen . Aussperrschutz mit Fensterkontakt/ Fenstergriff . Für jeden eingelernten der max. 32 Sender kann individuell eine Funktion festgelegt werden . Unabhängig von den eingestellten Funktionen können integrierte Repeater-Funktionen (1-level/2-level) je nach Projekt eingeschaltet werden . Beim Anlernen von z.B. Fensterkontakten und Fenstergriffen diese bereits in der entsprechenden Funktion/ Parameter zugeordnet . Ein Reichweitentest (RadioLinkTest) zwischen Empfänger (Slave) und Handsender 450 FU-HS 128 (Master) ist im installierten Zustand möglich Technische Daten Eigenverbrauch < 0,5 W (bistabile Relais) Sendefrequenz 868,3 MHz Spannungsversorgung 100-240V~ / 50-60 Hz Neutralleiter erforderlich Umgebungstemperatur -20°C bis +40°C Lagertemperatur -40°C bis +85°C Steckklemmen max. 1 x 1,5 mm2 Gehäusehöhe 28 mm Schutzart IP20 Befestigungslaschen zur Schraubbefestigung in Schalterdosen Approbationen CE, KEMA/KEUR Anschlussdaten: I max. 1,0 ABussystem KNX: nein Bussystem KNX-Funk: nein Bussystem Funkbus: ja Bussystem LON: nein Bussystem Powernet: nein Montageart: Unterputz Busankopplung inklusive: nein Vor Ort-/Handbedienung: nein Mit LED-Anzeige: ja Anzahl der Eingänge: 32 Schaltstrom ohmsch: 1 A Max. Schaltleistung: 600 W Max. Anzahl der Jalousieausgänge: 2 Funktion Schalten: ja Stromart: AC Schutzart (IP): IP20
Preis: 97.00 € | Versand*: 6.90 € -
SMART ENERGY METER G2 3-Phasen Energiemessung bis 63 A
SMART ENERGY METER G2 3-Phasen Energiemessung bis 63 ADie Echtzeit-3-Phasen-Energiemessung und die Übertragung der Messdaten in parametrisierbaren Intervallen über Standardschnittstellen sind wichtige Aspekte.
Preis: 344.60 € | Versand*: 0.00 € -
LogiLink Energiekosten Messgerät mit Anzeige der Leistung, Netzspannung und Stromverbrauch
Erkennen Sie die wahren Stromfresser in Ihrem Haushalt mit dem Energiekosten Messgerät von LogiLink. Einfach und schnell können Sie auf dem Display sehen wie viel Energie und Leistung das Gerät benötigt. Mit der Eingabe ihres persönlichen Stromtarifs werden auch die Gesamtkosten berechnet.
Preis: 9.59 € | Versand*: 3.90 €
-
Wie kann die Energiemessung in industriellen Anlagen effizient durchgeführt werden?
Die Energiemessung in industriellen Anlagen kann effizient durchgeführt werden, indem intelligente Messgeräte installiert werden, die den Energieverbrauch kontinuierlich überwachen und Daten in Echtzeit liefern. Zudem ist es wichtig, regelmäßige Audits durchzuführen, um potenzielle Energieeinsparungen zu identifizieren und umzusetzen. Die Integration von Energiemanagementsystemen kann ebenfalls helfen, den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.
-
Wie kann man die Energiemessung in Haushalten effizient und präzise durchführen, um den Energieverbrauch zu optimieren?
Durch den Einsatz von Smart Metern, die den Energieverbrauch in Echtzeit messen und analysieren. Durch regelmäßige Überprüfung und Wartung der Geräte, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktionieren. Durch die Verwendung von energieeffizienten Geräten und einer bewussten Nutzung von Energie im Haushalt.
-
Wie kann die Energiemessung in Haushalten oder Unternehmen effizient durchgeführt werden?
Die Energiemessung kann effizient durch den Einsatz von Smart Metern erfolgen, die den Energieverbrauch in Echtzeit erfassen und überwachen. Zudem können automatisierte Systeme zur Analyse und Auswertung der Messdaten eingesetzt werden, um Einsparpotenziale aufzudecken. Eine regelmäßige Überprüfung und Wartung der Messgeräte ist wichtig, um eine genaue und zuverlässige Messung sicherzustellen.
-
Wie kann die Energiemessung in Haushalten effektiv und genau durchgeführt werden?
Die Installation von Smart Metern ermöglicht eine genaue und automatisierte Erfassung des Energieverbrauchs in Echtzeit. Durch regelmäßige Überprüfungen und Kalibrierungen der Messgeräte kann die Genauigkeit der Energiemessung sichergestellt werden. Die Verwendung von Energiemanagement-Systemen und Apps ermöglicht es den Verbrauchern, ihren Energieverbrauch zu überwachen und zu optimieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.